Nascom Journal |
1/80 |
Zeitschrift für Benutzer des Nascom 1 oder Nascom 2
Herausgegeben von: |
M K – Systemtechnik,
Michael Klein,
__________ __ ____ Germersheim |
Heftpreis: 4.– ; |
Abonnement für 1980 nur 39.–,sonst 48.– pro Jahr für 12 Ausgaben |
Redaktion: |
c/o M K – Systemtechnik, _______. __ ____ Germersheim Bitte alle Zuschriften an diese Adresse |
Freie Mitarbeiter: | Ulrich Krüger, Jörg Donandt, Bernd Ploss, H.-J. Dietmann |
Lieber Leser,
sobald man sich mit Mikrocomputerei beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht mehr sicher ! Redaktion und Vertriebsleitung hatten zwar einen guten Erfolg des Nascom-Journal erwartet. Daß wir aber nach vier Wochen schon einige hundert Abonnenten haben würden, konnten nicht einmal die kühnsten Optimisten erwarten.
Deshalb: Ein herzliches Dankeschön Ihnen – lieber Leser. Sie haben durch Ihr persönliches Engagement bewiesen, daß Sie großen Wert darauf legen, IHRE Zeitschrift mit zu gestalten. Das zeigt eine Vielzahl von Anrufen, Leserzuschriften und Manuskripten, die uns erreichten. Einige Manuskripte kamen sogar gleich druckreif an.
Meine Bitte an Sie: Engagieren Sie sich weiterhin so stark! Schreiben Sie uns, was man verbessern kann. Zu welchen Problemstellungen möchten Sie einen Beitrag lesen? Haben Sie vielleicht ein paar gute Ideen oder sogar ein Manuskript auf Lager ?
Ein Prinzip unserer zukünftigen redaktionellen Arbeit wird sein, daß wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beiträgen für Nascom 1 und Nascom 2 achten. In unserer Ausgabe 0/80 war der Nascom 2 noch garnicht vertreten. Das wird sich ändern !
Außerdem wollen wir der Fülle des Materials mehr Platz bieten. Das erste Heft hatte 12 Seiten. Dieses Heft umfaßt bereits 16 Seiten. Die nächste Erweiterung ist schon in Sicht.
Unlängst wurde eine Idee geboren, über die es sich lohnt, nachzudenken: Die „Loseblattsammlung “. Wir bringen im Nascom-Journal Beiträge zu den verschiedensten Themen. Wie finden Sie diese Beiträge in einem oder zwei Jahren schnell wieder auf ?
Wir überlegen uns nun, ob man vielleicht eine schärfere thematische Untergliederung haben sollte, sodaß die einzelnen Beiträge unter Sachgruppen geordnet abgelegt werden können ? Eine drucktechnische Umstellung wäre dazu unumgänglich. Ein laufend ergänztes Inhaltsverzeichnis müßte mitgeliefert werden. Konsequent praktiziert gäbe uns ein solches System die Möglichkeit, nach und nach ein nützliches Nachschlagewerk aufzubauen.
Was meinen Sie dazu ?
Ihr | |
Seite 1 von 16 |
---|