Nascom Journal

  

September 1982 · Ausgabe 9

möglich gewesen. Hier wird deshalb eine andere Lösung vorgestellt: das Formatierprogramm ist als Ausgabetreiber geschrieben, der mit dem „U“-Befehl des Betriebssystems der normalen Bildschirmausgabe zugeschaltet werden kann. Vorher muß die Startadresse des Programms HFORM bei C78H eingetragen werden. Damit kann das Formatierprogramm mit jedem Texteditor zusammenarbeiten.

Programmanlauf

Der auszugebende Text wird zunächst in einen Zeichenpuffer geschrieben, bis die vorgegebene Stellenzahl erreicht ist. Dann wird beim nächsten Leerzeichen (jeder Code kleiner als 21H wird als Leerzeichen interpretiert!) mit der Formatierung begonnen. Hat die Zeile genau die vorgeschriebene Länge, wird sie ausgedruckt. Sonst wird zunächst durch Einfügen von Halbschritten anstelle der ganzen Leerschritte eine Verkürzung versucht. Ist dies nicht möglich, wird das letzte Wort abgetrennt und eine Verlängerung der um dieses Wort verminderten Zeile mit anderthalbfachen Leerschritten versucht. Ist dies möglich, wird die Zeile ausgedruckt und das nicht berücksichtigte Wort an den Anfang des Zeilenpuffers geschoben, damit es bei der nächsten Zeile mitgedruckt wird. Dann kehrt die Ausgaberoutine ins Hauptprogramm zurück, das dann weitere Zeichen ausgeben kann, bis wieder die vorgegebene Stellenzahl erreicht ist. Ist eine Formatierung weder durch Verkürzung noch durch Verlängerung möglich, wird der Benutzer zu Hilfe gerufen: die nicht formatierbare Zeile wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann nun mit den Editierfunktionen von NAS-SYS bearbeitet werden. In der Regel wird man das letzte Wort trennen und damit eine Formatierung ermöglichen. In manchen Fällen ist es auch notwendig, jeweils einen zusätzlichen Leerschritt von Hand einzusetzen, wenn eine Trennung des letzten Wortes nicht möglich ist. Das Editieren wird mit Newline abgeschlossen. Dabei MUSS zwischen dem Cursor und dem letzten Zeichen der Zeile eine Leerstelle sein, sonst kann in der nächsten Zeile ein Leerzeichen verlorengehen!

Der Programmteil EDIT ruft HFORM auf; d.h. das ganze Programm ist rekursiv programmiert. Der Vorteil der Rekursion liegt in der Einfachheit und Kürze des Programms. Der Nachteil ergibt sich für den Benutzer beim Editieren: er darf keine Fehler machen! Wird z.B. das letzte Wort so getrennt, daß eine Formatierung immer noch nicht möglich ist (weil die nötige Anzahl von Leerstellen im Text nicht vorhanden ist), wird wieder die Editierfunktion aufgerufen. Dabei geht aber der bereits abgetrennte Wortteil verloren. Man kann dann nur noch mit RESET aussteigen und das Hauptprogramm neu starten. Man muß dann dafür sorgen, daß die Ausgabe genau an der Stelle wieder beginnt, wo der ausgedruckte Text endet. Nach meiner Erfahrung macht man diesen Fehler aber nur einmal!

Natürlich soll nicht jede Zeile formatiert werden. Bei Überschriften, Absätzen oder am Textende muß die Formatierungsfunktion aufgehoben werden können. Dies geschieht mit dem Paragraphenzeichen (bzw. dem „Schnecken“-a – das kann ich deshalb auch nicht über den Drucker ausgeben!). Zwischen dem Paragraphenzeichen und dem letzten Textzeichen muß wiederum ein Leerschritt sein, sonst kann es in bestimmten Fällen zu Fehlfunktionen kommen. Folgt auf das Paragraphen-Zeichen ein Leerzeichen (oder irgendein Control-Code, z.B. 0D = Newline), so wird dies in die nächste Zeile übernommen. Das führt dazu, daß die nächste Zeile um eine ganze, halbe oder anderthalbfache Leerstelle (je nach Formatierung) eingerückt wird. Das ist in vielen Fällen erwünscht, kann aber auch vermieden werden, wenn hinter dem Paragraphenzeichen ohne Zwischenraum gleich wieder der Text folgt. Das Programm hat noch 2 weitere Funktionen. Es ist ein Zeilenzähler eingebaut, der nach einer vorgegebenen Zeilenzahl anhält (Papierwechsel!) und nach Drücken von Newline das Programm wieder startet. Der Programmteil EDIT wandelt 2 Tastencodes um (für Leute, die ihren Nascom mit deutschem Zeichensatz versehen haben): „SHIFT O“ = Ü und „CTRL O“ = Ö. Auch ohne deutschen Zeichensatz ganz nützlich – schließ­lich kann die Schreibmaschine Deutsch.

Programmparameter

Das Programm habe ich nicht mit Kommentaren versehen. Ich hoffe aber, daß die Ablaufbeschreibung und die Namen der Labels und Unterprogramme aussagekräftig genug sind. Wichtig sind aber noch die Parameter des Programms, die vom Benutzer je nach Bedürfnissen zu ändern sind. COUNT enthält die vorgegebene Zeichenzahl pro Zeile; COUNT+1 enthält jeweils die aktuelle Anzahl der Zeichen im Puffer. BUFPTR zeigt jeweils auf die nächste freie Stelle im Zeichenpuffer. LCOUNT enthält die Anzahl der bereits gedruckten Zeilen; LCOUNT+1 die Zeilenzahl, die an einem Stück gedruckt werden soll. Das Druckerprogramm habe ich hier an die

Seite 8 von 28