Nascom Journal |
Juli 1981 · Ausgabe 7 |
Speichererweiterung |

Durch die stark gesunkenen Preise für dyn. RAMs ist eine Erweiterung des RAM-Bereichs auch für Besitzer der alten 32 K-Speicherkarten interessant geworden. Mit nur einem zusätzlichen IC und einem Widerstand lassen sich 8 weitere 4116 auf der Karte anschliessen. Um keinen zu großen „Drahtverhau“ zu erhalten, werden diese mit allen Beinen außer PIN 4 auf die 4116 des RAMBLK0 (IC 4-11) gelötet. Pin 4 aller zusätzlichen 4116 werden durch einen Draht miteinander verbunden. Dieser stellt den Anschluß RAS-RAM 2 dar.Zur Decodierung dieses Signals wird ein 7402 (kein LS !) irgendwo auf der Platine befestigt. Die Verbindung von IC 37 PIN 8 zu IC 36 PIN 13 an + 5V wird jeweils aufgetrennt. Folgende Verbindungen sind durch Drähte herzustellen:
| von zus. 7402 | nach |
| 1+5+9 mit einander | |
| 2 | IC 3 PIN 13 |
| 8 | IC 37 PIN 8 |
| 10+11+12 mit einander | |
| 13 | IC 36 PIN 2 |
| 6 | IC 32 PIN 13 |
| 7 | GND |
| 14 | +5V |
| 4 | /RAS 2 (alle zus. 4116 PIN 4) |
| 3 | IC 36 PIN 13 +R 1k +Speicherdecodes RAMBLK2 |
(dies sind im Normalfall (9000 bis CFFF) die 4K-Dec. 14,15,16,9)
| Seite 12 von 20 |
|---|